

Reichweite bis 200 km

Fahrzeuggewicht 150 kg

Fahrzeuggeschwindigkeit bis 140 km/h
25 kW Antriebsleistung
Das Projekt HydroBike ist als ein parallel zu den Wettbewerbsfahrzeugentwicklungen angelegtes Forschungsthema für die kommenden Jahre zu sehen. Ziel ist die Entwicklung eines neuartigen und ultraleichten Wasserstoff-Brennstoffzellen Motorrades. Das Gesamtgewicht soll 150 kg betragen, eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h gewährleisten und eine Reichweite von heutigen konventionellen Motorrädern aufweisen. Zur Erreichung einer hohen Effizienz soll das Brennstoffzellensystem mit einem zusätzlichen Batteriesystem kombiniert werden. Diese hybride Antriebsstrangstruktur und eine ergänzende Betriebsstrategie gewährleisten eine energieeffiziente Nutzung. Chassisseitig sollen innovative Leichtbauwerkstoffe und Fertigungsverfahren zur Realisierung des Projektes eingesetzt werden. Nach erfolgreicher Fertigstellung ist das Hauptziel eine Straßenzulassung für das Fahrzeug zu erhalten.
Das Projekt HydroBike ist aktiv über studentische Arbeiten und Workshops in die Lehre der Technischen Universität Chemnitz eingebunden.

Motor
Brennstoffzellensystem
Rahmen
Batteriesystem
Eigener Fahrzyklus
Um die benötigte Fahrleistung zu bestimmen wurde ein eigener Fahrzyklus aufgenommen. Dieser soll im Vergleich zu den derzeit angewendeten Zyklen (NEFZ, WLTP) das Fahrverhalten eines Motorradfahrers besser abbilden. Als Grundlage dienten zahlreiche Fahrten in und um Chemnitz.

Innerorts

Landstraße

Autobahn
Der Zeitplan
Bei der Entwicklung des HydroBike sind zahlreiche Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen. Bis Ende 2019 soll die theoretische Auslegung der Fahrzeugkomponenten finalisiert werden. Im Anschluss wird die Detailkonstruktion, Beschaffung und Fertigung unser Hauptaugenmerk sein. Nach erreichen des Meilensteins "Fertigung" werden wir das Fahrzeug ausgiebig Erproben und Tests für die Straßenzulassung durchführen.
Planung
Auslegung
Fertigung
